Fahren mit dem Campingfahrzeug: Wie Sie Notsituationen vermeiden
Urlaub mit dem Wohnmobil oder Caravan bedeutet Freiheit und Abenteuer, aber auch für geübte Fahrer eine besondere Herausforderung, vor allem nach einer längeren Saisonpause. Und egal, ob Sie Neu-Camper oder schon viele Jahre unterwegs sind – eine Notsituation kann immer eintreten. In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps zum Vermeiden solcher gefährlichen Fahrsituationen an die Hand.
Jeder, der mit dem Reisemobil oder mit einem Caravan verreist, kennt dieses Szenario: lange Staus, lange Wartezeiten und Müdigkeit. Ist in diesem Fall kein Stellplatz in der Nähe, ist das außerplanmäßige Parken und Übernachten im Reisemobil oder im Caravan vorprogrammiert. Dabei fragt man sich, wo und wie lange das Parken von Reisemobilen oder Caravans erlaubt ist? Bevor die Tipps folgen, sollte man bei der Platzwahl prinzipiell darauf achten, dass die eigene Sicherheit gewährleistet ist.
Jedem Zugfahrzeuglenker dürfte klar sein, dass eine funktionierende Bremse elementar ist. Diese Tatsache wird leider vielfach vernachlässigt. Doch Vorsicht: Ob Caravan oder Nutzanhänger – um sicher und bequem anzukommen, sollte die Bremse die wichtigste Komponente sein. AL-KO, innovativer Hersteller für Fahrzeugkomponenten, ist Experte, wenn es um Sicherheit und Komfort bei Pkw-Anhängern geht. Lesen sie hier, wie neueste Bremstechnik die Unfallgefahr mindert und mit welchen Tipps die Fahrt sicherer wird.