Läuft bei der Camping-Branche: Der Caravan Salon Düsseldorf 2021 wurde seinem Status als weltgrößte Messe im Caravaning-Bereich auch in diesem außergewöhnlichen Jahr gerecht und hat mit einer erstaunlichen Besucherzahl abgeschlossen: 185.000 Besucherinnen und Besucher hatten sich an den zehn Messetagen über Neuheiten und Zubehör für ihren Traum-Caravan informiert.
Auch wenn Campingurlaub viel mit Minimalismus und dem einfachen Leben zu tun hat, müssen ein paar Dinge unbedingt mit an Bord. Die richtige Kleidung sowie eine Grundausstattung an Werkzeug, eine kleine Reiseapotheke oder natürlich die entsprechenden Reisedokumente.
Damit im Urlaub keine stressigen Situationen entstehen, haben wir eine Packliste mit den wichtigsten Gegenständen zusammengestellt.
Minimalismus, Flexibilität, Nachhaltigkeit – Das sind wichtige Grundgedanken des Tiny House Trends. Im Gegensatz zu Wohnmobilen oder Mobilheimen sind die platzsparenden Häuser vollwertige Wohngebäude, die ein dauerhaftes Zuhause bieten. Wir verraten Ihnen, was Tiny Houses so attraktiv macht, worauf es beim Bau des trendigen Zuhauses zu achten gilt und welchen Beitrag es in Sachen Nachhaltigkeit leistet.
Durch das steigende Umweltbewusstsein in der Bevölkerung werden Nachhaltigkeitsaspekte im Urlaub immer wichtiger. Elektromobilität ist dabei das Schlüsselwort der Stunde. Mit dem Vormarsch von E-Autos rückt der klimafreundliche Urlaub mit Wohnwagen, Reisemobil oder Kastenwagen auch bei AL-KO immer mehr in den Fokus.
Mit den steigenden Temperaturen kommen nicht nur Frühlingsgefühle auf – auch Anhänger kommen wieder vermehrt zum Einsatz. Nach dem korrekten Einwintern ist es daher nun an der Zeit, Ihren Anhänger aus dem Winterschlaf zu holen und auf Vordermann zu bringen. Wir verraten Ihnen in fünf Schritten, welche Komponenten genauer unter die Lupe genommen werden sollten und worauf es beim Frühlings-Checkup ankommt.
Kleine Teile – große Wirkung. Die noch größere Frage lautet: Ist das Mitführen von Unterlegkeilen am Anhänger Pflicht? Ein Blick in die deutsche Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (STVZO) gibt Aufschluss. Im Paragraf 41 ist geregelt, welche Fahrzeuge und Anhänger mit einem oder gar mit zwei Unterlegkeilen ausgerüstet sein müssen.